truff
Look at other dictionaries:
truff — ˈtrəf noun ( s) Etymology: origin unknown : bull trout 1 … Useful english dictionary
truffling — truffˈling noun The action of gathering truffles • • • Main Entry: ↑truffle … Useful english dictionary
List of trees — The following is a partial list of trees of significance in history, religion, size or age. The list includes actual trees located throughout the world, as well as trees from myths and trees from fiction. Real forests and individual trees… … Wikipedia
Saarländer Dialekt — Als Saarländisch werden die allesamt zum Westmitteldeutschen zählenden rheinfränkischen (genauer westpfälzischen) und moselfränkischen Dialekte bezeichnet, die innerhalb der Landesgrenzen des Saarlandes gesprochen werden. Saarländer bezeichnen… … Deutsch Wikipedia
Saarländischer Dialekt — Als Saarländisch werden die allesamt zum Westmitteldeutschen zählenden rheinfränkischen (genauer westpfälzischen) und moselfränkischen Dialekte bezeichnet, die innerhalb der Landesgrenzen des Saarlandes gesprochen werden. Saarländer bezeichnen… … Deutsch Wikipedia
Kryptonita — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar … Wikipedia Español
Trüffel, die — Die Trüffel, plur. die n, eine Art eßbarer Staubschwämme, welche in runder Gestalt, ungefähr in der Größe Wälscher Nüsse unter der Erde wachsen, übrigens aber, als eine Pflanze betrachtet zugleich Wurzel, Stängel und Frucht sind, indem ihre… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Dialekte im Saarland — Saarländische Dialekte Gesprochen in Saarland Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Hochdeutsch Mitteldeutsch Westmitteldeutsch Rheinfränkisch/Moselfränkisch … Deutsch Wikipedia
Dan Salel — Nom de naissance Dan Salel Naissance 1er … Wikipédia en Français
truffe — [ tryf ] n. f. • 1344; a. provenç. trufa; lat. pop. tufera, de tufer, forme dial. du class. tuber « tubercule » 1 ♦ Tubercule souterrain que forme le réceptacle de certains champignons (cf. infra 2o) et qui constitue un mets très recherché. Faire … Encyclopédie Universelle